
Vorbereitung „Pilgerweg der Hoffnung“
Vom 24. bis 25. Mai 2025 trafen sich 30 Personen der Gemeinschaft Emmanuel in Linz. Zur Vorbereitung des „Pilgerwegs der Hoffnung“ gestalteten am ersten Tag sechs Kleingruppen jeweils einen „Anker der Hoffnung“. Und setzten sich mit einem Aspekt der Hoffnung auseinander. Die Farben wurden gemäß dem Logo des Jubiläumsjahres gewählt.
Zuvor gab es einen Austausch über die persönlichen Erfahrungen mit dem kürzlich verstorbenen Papst Franziskus und die Frage „Was bleibt?” sowie über den neuen Papst Leo XIV. und die Frage „Was kommt?” Nach der Feier der Heiligen Messe mit Alphons Pachta-Rayhofen und der eucharistischen Anbetung im stillen Schauen auf Jesus in der Gestalt des Brotes wurde gemeinsam Abend gegessen.

Jubiläumswallfahrt „Pilger der Hoffnung“ zum Marienheiligtum Pöstlingberg
Am zweiten Tag machte sich die Gruppe zu Fuß auf den Weg zum Pöstlingberg. Am Fuße des Pöstlingbergs schloss sich eine örtliche Pilgergruppe diesem „Pilgerweg der Hoffnung“ als Jubiläumswallfahrt im Heiligen Jahr an. Es gab sechs Stationen, an denen jeweils ein „Anker der Hoffnung” inhaltlich präsentiert und Lieder gesungen wurden. Dazwischen ging man schweigend, um die Impulse und die grandiose Schöpfung tiefer wahrzunehmen. Nur die letzte Etappe ging man Rosenkranz betend. So war man gut vorbereitet, um die Jubiläumspforte in der Marienwallfahrtsbasilika Pöstlingberg bewusst zu durchschreiten. Dort wurde die Sonntagsmesse als Höhepunkt der Jubiläumswallfahrt gefeiert.
Anschließend bekamen die sechs Hausgemeinschaften – das sind Kleingruppen, die sich wöchentlich treffen – je einen bunten „Anker der Hoffnung” mit nach Hause. Bis zum Ende des Jubiläumsjahres sind sie ein sichtbares Zeichen und erinnern daran, dass jede und jeder von uns berufen ist, eine Pilgerin, ein Pilger der Hoffnung zu sein. Das heißt, Menschen zu sein, die von der Hoffnung, die Christus ist, erfüllt sind, um anderen Menschen in ihrer Umgebung Hoffnung zu geben.



















J. Kabas, R. Hautz
Weiteres Angebot im Jubiläumsjahr: FORUM ALTÖTTING 7.-10. August 2025 www.forum-altoetting.de